Dieses
Gebiet zeichnet sich durch seltene Naturschätze, kulturelle und historische
Denkmäler und einmalige Aussichtspunkte aus.
Auf der
Gesamtlänge des Bergrückens verläuft die Verteidigungslinie aus dem Zweiten
Weltkrieg mit zahlreichen erhaltenen Bauten. Von den vielen Bunkern wurden
einige saniert. Der höchste Punkt des Gebirges ist der Žaltman (739 m ü. M.)
mit Aussichtsturm, von dem aus sich eine Rundumblick auf das Krkonoše-Gebirge,
das Rýchory-Gebirge, das Rabengebirge in Polen, die Adersbach-Weckelsdorfer
Felsenstadt, die Gebirge Soví hory und Javoří hory, die Regionen rund um die
Städte Broumov und Hronov, das Orlické-hory-Gebirge, den Berg Králický Sněžník,
das Heuscheuergebirge in Polen und die Erhebung Zvičina haben. Unweit befindet
sich die Höhle des Räubers Lotrando. Das Gebirge Jestřebí hory ist dank der
idealen Lage, der Geländebeschaffenheit und dem Naturreichtum der ideale Ort
für Wanderungen und Radausflüge im Sommer und den Langlaufsport im Winter.
Durch das Gebiet führen mehrere markierte Wander- und Radwege, die bis nach
Polen weiterführen.
Ausgangspunkte für Aufstiege auf den Žaltman:
Malé Svatoňovice,
Radvanice,
Odolov.